admin

admin

Konferenz: Ethische Fragen rund um den Kinderwunsch

26.04.2025 Aalen Öffentliches Ethik-Symposium Ethische Fragen rund um den KinderwunschZeit: Sa, 26.04.2025 9:30 bis 13:45 UhrOrt: Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege am Ostalb-Klinikum Platanenweg 5, 73430 Aalen (Parkplätze im Parkhaus des Ostalb-Klinikum) Veranstalter: Zentrales Ethikkomitee der Kliniken Ostalb Die Fortpflanzungsmedizin…

Konferenz: Datenwissenschaftliche Methoden für die digitale Bioethik

Mai-Juni 2025 Online WorkshopDatenwissenschaftliche Methoden für die digitale Bioethik Zeit: Mai/Juni 2025 Ort: Online Sowohl für die empirisch als auch für die argumentativ-konzeptionell forschende Bioethik wurde das Methodenspektrum in den letzten Jahren um digitale Methoden erheblich erweitert. Methoden der fortgeschrittenen…

Konferenz: Ethik in der Pädiatrie

01.03.2025 Freiburg Ethik in der Pädiatrie  Zeit: 1. März 2025Ort: Liefmannhaus, Goethestrasse 33, 79100 Freiburg Das Seminar „Ethik in der Pädiatrie“ beleuchtet zentrale ethische Herausforderungen in der Kinderheilkunde und bietet mit dem ethischen Rucksack ein praktisches Werkzeug für Fachpersonen, die…

Job in Hannover: Research Assistant (100%)

Nestled in a modern city surrounded by nature and with an exceptional standard of living, Leibniz University Hannover offers excellent working conditions in a vibrant scientific community. The Centre for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) is an…

Publikation: Ethik der Partizipation

Klingler, Corinna, Pichl, Anja, Ranisch, Robert (2024) Ethik der Partizipation: Einblicke in gesundheitsbezogene Forschung, Politik und Technologieentwicklung, transcript Verlag. Über dieses Buch Die Forderung nach einem Mehr an Partizipation ist scheinbar allgegenwärtig. Dies gilt auch für die Gesundheitsforschung bzw. die…

Konferenz: Ethikberatung K1-Refresher

07.-18.06.2025 Erfurt Konf: Qualifizierungskurs Ethikberatung K1-RefresherZeit: 17.+18.06.2025 Ort: ErfurtVeranstalter: Ethikakademie.de, Krämerbrücke 33, 99084 Erfurt Der Kurs richtet sich an Personen, die einen Grundkurs zur Ethikberatung im Gesundheitswesen mit qualifiziertem Moderationtraining (K1, AE M) absolviert haben oder über Erfahrung in der…