admin

admin

Publikation: Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe

Mantell, PaulineSchwegler, CarolinWoopen, Christiane. Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen 176 SeitenErscheint am15.07.2023. 1. Aufl. 2023 Psychische Erkrankungen sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung mit vielen Facetten und mussen als solche auch interdisziplinar betrachtet werden. Der vorliegende Sammelband…

Publikation: Der Patientenwille und seine (Re-)Konstruktion

Marko J. Fuchs/Martin Hähnel/Danaë Simmermache. Der Patientenwille und seine (Re-)Konstruktion Historische Genese, normative Relevanz und medizinethische Aktualität Beschreibung Dieser Band behandelt umfassend und systematisch die Frage des Patientenwillens: die historischen und philosophischen Grundlagen des Willensbegriffs, die Beziehung von Autonomie und…

Publikation: Melancholie oder Depression?

Gwendolin Wanderer. Melancholie oder Depression? Eine theologisch-ethische Studie zu Perspektiven aus Medizin-, Sozial- und Geisteswissenschaften Eine Grenze zwischen einer Depression und einem als nicht pathologisch geltenden Zustand wie der Melancholie zu ziehen, ist komplex. Die Unschärfe der Diagnose und der…

Publikation: Autonomie und Wohlergehen

Anna Hirsch. Autonomie und Wohlergehen. Eine philosophische Untersuchung ihres Verhältnisses in der Patientenversorgung Wie können wir auf ethisch gut begründete Weise mit Konflikten zwischen der Autonomie und dem Wohlergehen von Patientinnen und Patienten umgehen? Die Autorin setzt sich kritisch mit…