admin

admin

Call: Fachtagung Technik – Ethik – Gesundheit

Call for Papers 9. Fachtagung Technik – Ethik – Gesundheit Zeit: 20. Mai 2025Ort: Fraunhofer IIS, Nordostpark Nürnberg Künstliche Intelligenz: Die digitale Zukunft in der Pflege gestalten Veranstalter: Evangelische Hochschule Nürnberg;Kooperationspartner: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und Kommunale Altenhilfe Bayern…

News: Forschungsnetzwerk Geschichte der Bio- und Medizinethik

Forschungsnetzwerk „Geschichte der Bio- und Medizinethik“ (GBME) GBME fördert den interdisziplinären Austausch über bio- und medizinethische Aushandlungsprozesse aus historischer Perspektive. Im Fokus stehen deren gesellschaftlichen Bedingungen, sozialen Praktiken und Wandlungsprozesse: Was sind Auslöser bioethischer Debatten, wie haben sie sich entwickelt…

News: DGPPN-Stellungnahme zu EKT

DGPPN-StellungnahmeZugang zu EKT bei Menschen mit fehlender Einwilligungsfähigkeit und als Behandlung gegen den natürlichen Willen In dieser Stellungnahme wird die aktuelle medizinische Evidenz zur Anwendung der Elektrokonvulsionstherapie als ärztliche Zwangsmaßnahme zusammengefasst und aus medizinethischer Perspektive bewertet. Die Autorinnen und Autoren…

Konferenz: Ethische Fragen am Ende des Lebens

08.-09.04.2025 Berlin Ethik-Kompetenz in der Klinik, Themenmodul 1: Ethische Fragen am Ende des Lebens Zeit: 08.04. und 09.04.2025Ort: Saatwinkler Damm 42-43, Haus 2, 7. OG Veranstalter: Fortbildungsakademie der Charité, Berlin In der Grenzsituation des Lebensendes stellen sich nicht selten ethische…

Kurse: K1, K2 und GVP in Ettal und Dernbach

Kurse für K1, K2 und GVPK1-Moderationskurs Ethikberatung 06.-08.05.2025: Ethische Fallbesprechung und Moderation, | Ettal, Oberbayern |Gebühr: 449 € / Frühbucherrabatt 379 € (bis 15.03.2025) | Schwerpunkt Herausforderungen in der palliativen und hospizlichen Begleitung Inhalte und Anmeldung: K1 Moderationskurs Ethikberatung, Ettal…

Kurs: Empirisch Forschen in der Medizinethik

06.-07.11.2025 Halle (Saale). Kurs „Empirisch Forschen in der Medizinethik“ Das Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet in Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) eine 1,5-tägige Kursveranstaltung zur Einführung in theoretische, methodische…

Publikation: Ethik in der Medizin 1/2025

Jetzt erschienen: Ethik in der Medizin 37. Jg, Heft 1! EditorialMedizinethik in Zeiten herausfordernder PolitikentwicklungenSilke Schicktanz OriginalarbeitGefahren für die Autonomie durch gesundheitsbezogenes Self-TrackingSusanne Hiekel OriginalarbeitEinfluss des G-DRG-Systems auf die rekonstruktive Behandlung des Mundhöhlenkarzinoms: Ethische Implikationen und innermedizinische RationalitätBerthold Hell,…

Konferenz: K1-Kurs Ethikberater/in im Gesundheitswesen

16.05.-27.09.2025 Hamburg K1-Kurs zur Qualifikation als Ethikberater/in im Gesundheitswesen Zeit: 16., 27., 26. 2025Ort: Hamburg, Albertinen-Akademie Dozent/innen: Florian-Sebastian Ehlert, Frauke Ishorst, Marianne Rabe, Hildegard Emmermann Der Link zur Anmeldung: Ausschreibungstext: Prinzipienethik, Spiritualität und berufliches Handeln in Dilemmasituationen Ethische Herausforderungen gibt…