admin

admin

Publikation: Ethik-Journal 1-2023

EthikJournal9. Jahrgang (2023), Ausgabe 1 Moralische Belastungssituationen – Herausforderung für sozialprofessionelle Ethik Neue gesellschaftliche und strukturelle Herausforderungen, zunehmende professionelle Anforderungen bei gleichzeitiger Ressourcenknappheit und auch eine zunehmende Komplexität ethischer Fragestellungen und Konflikte verstärken in nahezu allen Berufen des Gesundheits- und…

Konferenz: Virtual Reality und Medizin

25.10.2023 Online. Vortrag in der Reihe „Technikphilosophie“Virtual Reality und MedizinZeit: 25. Oktober 2023, 18:00-19:30Ort: Online (via Zoom) Veranstalter: Kooperation der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG) „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“, des FSP digitale_Kultur der FernUniversität in Hagen und des…

Konferenz: Medizingeschichte – ein alter Hut? / Zweifel und Unsicherheit im ärztlichen Handeln

10.-11.11.2023 Greifswald Interdisziplinäre Doppeltagung zur Geschichte und Ethik der Medizin„Medizingeschichte – ein alter Hut?“ sowie „Zweifel und Unsicherheit im ärztlichen Handeln“Zeit: 10.-11- November 2023Ort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald Veranstalter: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald/ Department für Ethik, Theorie…

Konferenz: KI im Gesundheitswesen

08.11.2023 Dresden. KI im Gesundheitswesen – EinBLICK in aktuelle ForschungsarbeitenZeit: 8. November 2023, 11:00-15:30 UhrOrt: Bundeanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dresden, Fabricestr. 8, 01099 Dresden Veranstalter: Bundeanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Die hohen arbeitsbedingten Anforderungen im Gesundheitswesen sind seit Jahren…

Call: Praefaktisch Reihe „Epistemische (Un)gerechtigkeiten“

Call for Papers. praefaktisch.de-Themenblock Epistemische Ungerechtigkeiten Epistemische Ungerechtigkeiten beziehen sich auf die Art und Weise, wie Wissen in unserer Gesellschaft produziert, geprägt und geteilt werden. Epistemische Ungerechtigkeiten beziehen sich insbesondere darauf, wie bestimmte Personen (oder Gruppen) als Wissende benachteiligt werden.…

Konferenz: Qualifizierungskurs Ethikberatung im Gesundheitswesen (K1)

15.01.-15.03.2024 Erfurt. Grundkurs mit ModerationstrainingQualifizierungskurs Ethikberatung im Gesundheitswesen (K1)Zeit: 15. Januar bis 15. März 2024Ort: Krämerbrücke 33, 99084 Erfurt Veranstalter: Ethikakademie.de Der Qualifizierungskurs Ethikberatung im Gesundheitswesen bildet Menschen mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund (Medizin, Pflege, Seelsorge, Sozialdienst, Recht, Patientenvertretung) zu eigenverantwortlichen und…

Konferenz: CRISPR & Beyond – A Decade in Review

26.10.2023 Online. EGE SeminarCRISPR & Beyond: A Decade in Review – Reflections on the idea of enhancementTime: 26th October 2023, 9:00am-10:30amVenue: Online (via Zoom) Organization: Ethics of Genome Editing Research Unit (EGE), University of Tübingen In the last decade, the…