admin

admin

Publikation: Textbook of Palliative Care

MacLeod, Roderick Duncan, Van den Block, Lieve (Hrsg.) (2020): Textbook of Palliative Care. Springer International Publishing Online verfügbar unter: URL: About this book: Textbook of Palliative Care is a comprehensive, clinically relevant and state-of-the art book, aimed at advancing…

Publikation: Assistierter Suizid

Arnold-Krüger, Dorothee, Bausewein, Claudia, Heimendahl, Hans Dieter, Horneber, Markus, Keller-Denecke, Uwe, Lehmann, Jens, u. a. (2023): Assistierter Suizid. (Dorothee Arnold-Krüger, Anne-Kathrin Pappert, Hrsg.) Online verfügbar unter: URL: Zusammenfassung Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 hat klargestellt, dass das…

Call – Extended Deadline: DiMEN Fellowship 2024

Call for Applications – Hinweis: Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 31.01.2024 verlängert. Open Call for ApplicationsDiMEN Fellowship 2024 Das Netzwerk Digitale Medizinethik (DiMEN) nimmt ab sofort Bewerbungen für das DiMEN-Fellowship 2024 entgegen. Das Fellowship wird gemeinsam von der Juniorprofessur für…

Konferenz: Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere

29.01.2024 Berlin. Festakt – PreisverleihungMenschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere Zeit: 29. Januar 2024, 15-19 UhrOrt: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22 / 23, 10117 Berlin Veranstalter: Deutsches Institut für Menschenrechte; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Katholische Stiftungshochschule München; Josef und…

Fortbildung: Betreuungsrechtsreform und Recht auf Selbstbestimmung

06.03.2024 Online. Online-Fortbildung Betreuungsrechtsreform und Recht auf Selbstbestimmung – Wieviel individueller Gestaltungsspielraum bleibt den Betreuten?Zeit: 06. März 2024, 14-17 UhrOrt: Online Veranstalter: Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) Zum 01.01.2023 ist eine große Reform des Betreuungsrechts in Kraft getreten, die das…

News: Weiterbildender Masterstudiengang Medizinethik in Mainz

Weiterbildender Masterstudiengang Medizinethik in Mainz Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universitätsmedizin Mainz bietet den weiterbildenden Masterstudiengang „Medizinethik“ an. Als interdisziplinäres, berufsbegleitendes Fernstudium mit kurzen Präsenzanteilen richtet sich dieser vollwertige Masterstudiengang an Ärzt*innen und andere…

Konferenz: Die unterschätzte Herausforderung: chronische Entzündungskrankheite

07.-08.03.2024 Kiel. TagungDie unterschätzte Herausforderung: chronische Entzündungskrankheiten. Epistemologische, ethische und ökonomische Aspekte der PräzisionsmedizinZeit: 07. bis 08. März 2024Ort: InnoPier Kiel, Martensdamm 6, 24103 Kiel Veranstalter: Prof. Claudia Bozzaro (Leiterin Arbeitsgruppe Medizinethik, Christian-Albrecht-Universität Kiel); Prof. Cornelius Borck (Leiter Institut für…

Vortrag: A Framework for Empirical Bioethics Research Projects

30.01.2024 Online. Mapping, Framing, Shaping, and Bridging: A Framework for Empirical Bioethics Research Projects Zeit: 30. Januar 2024, 13:00-14:00 UhrOrt: Online (Zoom) Veranstalter: Juniorprofessur für Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg Referenten: Prof. Richard Huxtable (Director,…

Job in Golm: Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 2 Stellen (25%-100%)

An der Juniorprofessur für Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Universität Potsdam (Standort Golm)sind möglichst zum 01.04.2024 zwei Stellen als Akademische*r Mitarbeiter*in befristet bis zum 31.03.2027 zu besetzen. Die Tätigkeit ist nach Entgeltgruppe 13…