admin

admin

Konferenz: Letzte Worte. Selbstmord, Grenze des Sagbaren

27.06.2024 Online. Letzte Worte. Selbstmord, Grenze des SagbarenZeit: 27. Juni 2024, 17-19 UhrOrt: Online (via Zoom) Veranstalter: AG „Sprache und Ethik“ der AEM Vorträge: Dr. Vincent Platini: „sterben, schreiben, erscheinen: Suizidbriefe in Frankreich (18. bis 20. Jahrhundert)“Dr. Philippe Roepstorff-Robiano: „Poetologie…

Konferenz: «Governing by Values» Medizin-ethische Richtlinien im Wandel

03.09.2024 Bern. Symposium«Governing by Values» Medizin-ethische Richtlinien im WandelZeit: 03. September 2024, 9:30 – 17:15 UhrOrt: Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, 2013 Bern (Schweiz) Veranstalter: Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) Die medizin-ethischen Richtlinien der SAMW stehen im Spannungsfeld von Medizin,…

Konferenz: Der Anspruch der Menschenwürde

24.07.2024 Ingolstadt. 20. Ingolstädter Medizinethik KolloquiumDer Anspruch der Menschenwürde. Ethische Überlegungen zur Bedeutung eines umstrittenen Begriffs für die medizinische PraxisZeit: 24. Juli 2024, 17:00-19:30 UhrOrt: Konferenzraum am Zentrum für psychische Gesundheit, Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Pollmächer,…

News: MA Sozialethik im Gesundheitswesen

Bewerbung für Wintersemester 2024/25 Dualer StudiengangMaster Sozialethik im Gesundheitswesen Studienplatzbewerbung bis 15. Juli für das Wintersemester 2024/2025Der duale Master Sozialethik im Gesundheitswesen ist ein anwendungsorientierter und berufspraxisnaher Studiengang, der die Absolvent*innen für interessante und verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder im Gesundheitsbereich qualifiziert. Die…

Konferenz: Organspende – von der Entscheidung bis zum Abschied

08.06.2024 Wiesbaden. 3. Ethik Tag des Klinischen Ethikkomitees der Helios HSK WiesbadenOrganspende – von der Entscheidung bis zum Abschied Zeit: 08. Juni 2024, 10:00-16:45 UhrOrt: Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Ludwig Erhard Straße 100, 65199 Wiesbaden Veranstalter: Klinisches Ethikkomitee…

Job in Ulm: Wissenschaftliche(r) MitarbeiterIn (100%)

Zum Aufbau des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) am Standort Ulm (Sprecher: Prof. Debatin) ist am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Direktor: Prof. Dr. Florian Steger) ab sofort folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100%)…

Konf: Krankheit um 1800

03.-05.06.2024 Tübingen. Krankheit um 1800. Philosophische, medizinische und psychologische Krankheitskonzepte im Kontext des Verhältnisses von Körper und Geist. Zeit: 03.-05. Juni 2024Ort: Schloss Hohentübingen, Fürstenzimmer, Burgsteige 11, 72070 Tübingen Veranstalter: Prof. Dr. Annette Sell, Institut für Ethik und Geschichte der…