admin

admin

Info: Weiterbildender Masterstudiengang „Medizinethik“

(FernUniversität in Hagen)Weiterbildender MasterstudiengangMedizinethik, Fernuniversität HagenZum Wintersemester 2024/25 startet der weiterbildende Masterstudiengang „Medizinethik“ (60 ECTS). Der Studiengang wendet sich an alle Interessierten, insbesondere an Ärzt*innen sowie Angehörige aller Berufsgruppen aus dem Bereich des Gesundheitswesens, denen ein begleitendes Fernstudium entgegenkommt. Der…

Konferenz: Assistierter Suizid & Freiverantwortlichkeit

19.06.2024 Tübingen und Online. PodiumsdiskussionAssistierter Suizid & Freiverantwortlichkeit – (k)eine Frage für die Psychiatrie?Zeit: 19. Juni 2024, 16:00 – 17:30 UhrOrt: Hörsaal der Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Calwerstraße 14, Tübingen Veranstalter: Klinisches Ethik-Komitee des Universitätsklinikums Tübingen und das…

Konferenz: EACME Annual Conference

12.-14.09.2024 Halle EACME Annual Conference 2024Translating Ethics into Healthcare Practice and Research. Potentials and RisksZeit: 12.-14. September 2024Ort: Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, Löwengebäude, Universitätsplatz 11, 06108 Halle/Saale Veranstalter: Prof. Dr. Jan Schildmann, Tagungspräsident (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin…

Konferenz: Künstliche Intelligenz in der Arzt-Patientenbeziehung

19.06.2024 Online. DiskursarenaKünstliche Intelligenz in der Arzt-Patienten-Beziehung: Welche Zukunft möchten wir gestalten?Zeit: 19. Juni 2024, 16:00 – 17:30 Uhr Ort: Online Veranstalter: Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule HannoverAlle Interessierten sind herzlich eingeladen zur abschließenden Online-Diskussion…

Konferenz: Letzte Worte. Selbstmord, Grenze des Sagbaren

27.06.2024 Online. Letzte Worte. Selbstmord, Grenze des SagbarenZeit: 27. Juni 2024, 17-19 UhrOrt: Online (via Zoom) Veranstalter: AG „Sprache und Ethik“ der AEM Vorträge: Dr. Vincent Platini: „sterben, schreiben, erscheinen: Suizidbriefe in Frankreich (18. bis 20. Jahrhundert)“Dr. Philippe Roepstorff-Robiano: „Poetologie…

Konferenz: «Governing by Values» Medizin-ethische Richtlinien im Wandel

03.09.2024 Bern. Symposium«Governing by Values» Medizin-ethische Richtlinien im WandelZeit: 03. September 2024, 9:30 – 17:15 UhrOrt: Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, 2013 Bern (Schweiz) Veranstalter: Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) Die medizin-ethischen Richtlinien der SAMW stehen im Spannungsfeld von Medizin,…

Konferenz: Der Anspruch der Menschenwürde

24.07.2024 Ingolstadt. 20. Ingolstädter Medizinethik KolloquiumDer Anspruch der Menschenwürde. Ethische Überlegungen zur Bedeutung eines umstrittenen Begriffs für die medizinische PraxisZeit: 24. Juli 2024, 17:00-19:30 UhrOrt: Konferenzraum am Zentrum für psychische Gesundheit, Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Pollmächer,…

News: MA Sozialethik im Gesundheitswesen

Bewerbung für Wintersemester 2024/25 Dualer StudiengangMaster Sozialethik im Gesundheitswesen Studienplatzbewerbung bis 15. Juli für das Wintersemester 2024/2025Der duale Master Sozialethik im Gesundheitswesen ist ein anwendungsorientierter und berufspraxisnaher Studiengang, der die Absolvent*innen für interessante und verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder im Gesundheitsbereich qualifiziert. Die…