29.10.2025 Online
Mit der Widerspruchslösung zu mehr Organspenden?
Zeit: 29.10.2025, 19:00-21:15
Ort: online via zoom
Veranstalter: Domberg-Akademie der Erzdiözese München und Freising
Rund 8500 Menschen in Deutschland warten auf eine Organspende – viele vergeblich: Täglich sterben durchschnittlich drei Menschen, weil sie nicht rechtzeitig das benötigte Organ erhalten. Aktuell wird wieder diskutiert, die „Widerspruchslösung“ einzuführen. Wer der Organspende nicht ausdrücklich widerspricht, gilt dann als potentieller Organspender. Vereinfacht ausgedrückt: Schweigen wird als Zustimmung gedeutet . Daraus ergeben sich zwei Fragen, die sehr kontrovers diskutiert werden:
Könnte die „Widerspruchslösung“ helfen, die Zahl der Organspenden zu erhöhen oder sind andere Faktoren vielleicht viel bedeutender? Und selbst wenn: Ist sie ethisch vertretbar und mit Blick auf das Leid der wartenden Empfänger:innen sogar geboten – oder stellt sie einen unzulässigen Eingriff in die Selbstbestimmung der Menschen dar?
Darüber diskutieren:
- die Theologin Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl
- der Mediziner und Politiker Prof. Dr. Armin Grau MdB
Ein Angebot im Rahmen unserer Reihe „ETHIK | einfach spannungsreich“
Bitte beachten: Studierende sind von der TN-Gebühr (15 €) befreit!
Infos und Anmeldung hier.
