Konferenz: Die Würde des Menschen ist unantastbar

17.09.2025 Hamburg
STGEORG TAG 2025
Die Würde des Menschen ist unantastbar

Zeit: 17. September 2025, 16:30-19:30 Uhr
Ort: Asklepios Klinik St. Georg, Haus B, Hörsaal (nicht barrierefrei), Lohmühlenstraße 5, 20099 Hamburg

Veranstalter: Ethikkomitee der Asklepios Klinik St. Georg

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – Jeder von Ihnen kennt diesen wichtigen Satz aus dem 1. Artikel des Grundgesetzes.

Im täglichen Leben begegnen wir ihm auf unterschiedlichste Art und Weise. Was bedeutet es für jeden Einzelnen von uns und welche Verantwortung tragen wir, diese Würde zu wahren?
An diesem Tag möchten wir gemeinsam mit Markus Schreiber, Bürgerschaftsvertreter für Hamburg Mitte, die verschiedenen ethischen Herausforderungen, die uns in der Gesellschaft sowie im Gesundheitswesen begegnen, beleuchten und diskutieren. Lassen Sie uns zusammen an einem respektvollen und würdevollen Umgang mit unseren Mitmenschen arbeiten.

Programm:
16:00 Uhr Anmeldung und Registrierung
16:30 Uhr Begrüßung und Einführung, Prof. Dr. med. B. Bein (Chefarzt Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie)
16:40 Uhr Die Würde des Menschen ist (un)antastbar, E. Kühn (Pastorin, Supervisorin, Krankenhausseelsorge)
17:00 Uhr Würde und Armut im gesellschaftlichen Kontext, M. Schreiber (Bürgerschaftsabgeordneter, Vorsitzender Bürgerverein zu St. Georg von 1880 e.V.)
17:30 Uhr Würdevolles Sterben im Krankenhaus – Patient:innen im palliativen Setting, Dr. med. M. Faust (Chefarzt Palliativmedizin)
17:50 Uhr Podiumsdiskussion, Prof. Dr. med. B. Bein, E. Kühn, M. Schreiber, Dr. med. M. Faust
ab 18:30 Uhr Gemeinsamer Austausch mit Essen

Diese Veranstaltung ist zur Akkreditierung bei der Ärztekammer Hamburg eingereicht. Die Punkte für beruflich Pflegende sind beantragt.

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte senden Sie eine E-Mail an a.spietz@asklepios.com

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt:
Sandra Angerman Tel. +49 40 181885-4862
Alexandra Spietz   Tel. +49 40 181885-2136