Call: BMBF-Förderung von Projekten 2026 – Medizin der Zukunft

BMBF Förderbekanntmachung aus dem Kompetenzzentrum Wissenschaftskommunikation

Richtlinie zur Förderung von Projekten im Wissenschaftsjahr 2026 – Medizin der Zukunft,

Bundesanzeiger vom 04.07.2025

·         Gefördert werden Vorhaben, die sich mit den folgenden Fragestellungen des Wissenschaftsjahres 2026 befassen. Die Förderrichtlinie zum Wissenschaftsjahr 2026 organisiert sich inhaltlich in vier Themenfelder. Geförderte Projekte sollten eines oder mehrere dieser Themenfelder bearbeiten:
Themenfeld 1: Die Medizin der Zukunft ist präventiv.
Themenfeld 2: Die Medizin der Zukunft ist personalisiert.
Themenfeld 3: Die Medizin der Zukunft ist digital.
Themenfeld 4: Die Medizin der Zukunft ist partizipativ.

·         Gegenstand der Förderung sind insbesondere folgende Formate der Wissenschaftskommunikation:–Dialog- und Partizipationsformate (Citizen Science)–Informations- und Vermittlungsformate–Onlineformate–künstlerische und kulturelle Projekte–interdisziplinäre und transdisziplinäre Formate.

·         Die Vorhaben können mit einer Zuwendung von 20 000 Euro bis zu 100 000 Euro gefördert werden. Für Verbundvorhaben gilt der Maximalbetrag gleichermaßen. Je nach Qualität und Umfang der Vorhaben können in Ausnahmefällen auch höhere Zuwendungen gewährt werden.

·         Die Vorhaben müssen innerhalb der Laufzeit des Wissenschaftsjahres 2026 umgesetzt werden und können eine Laufzeit von sechs bis neun Monaten haben. Sie können frühestens am 1. April 2026 beginnen und sollen spätestens am 31. Dezember 2026 enden.

 Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie im Bekanntmachungstext.

 Bitte leiten Sie die Informationen gern an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.

Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der Adressatenkreis aktuell beschränkt auf Personen, die über das  BMFTR-Fachreferat 621 Förderung erhalten haben bzw. aktuell gefördert werden. Weitere Interessenten können sich per Email mit Betreff „subscribe ELSA Newsletter“ an ELSA-Foerderung@dlr.de auf diesen Verteiler aufnehmen lassen.