09.09.2025 Hannover
Wie sollen wir das schaffen? Umgang mit Ressourcenknappheit in der Altenpflege
Zeit: 9. September 2025
Ort: Hanns-Lilje-Haus, Hannover
Veranstalter: Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum unter Mitwirkung der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM) und des Deutschen Verbandes der Leitungskräfte der Alten- und Behindertenhilfe e.V. (DVLAB) Niedersachsen/BremenDie Altenpflege steht vor großen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und begrenzte Ressourcen machen den Alltag für Pflegekräfte zunehmend anspruchsvoller. Doch neben organisatorischen und praktischen Hürden spielen auch ethische Belastungen eine große Rolle.Pflegende im Bereich der Altenhilfe sind oft mit moralischem Stress konfrontiert – dem Gefühl, nicht im Einklang mit ihren eigenen Werten handeln zu können, weil äußere Umstände es nicht zulassen. Besonders in der Betreuung hochbetagter und sterbender Menschen können moralische Verletzungen entstehen, wenn der Anspruch auf würdevolle Pflege mit den realen Bedingungen kollidiert.Unsere Tagung bietet Raum, diese Herausforderungen zu reflektieren. Am Vormittag werden Vorträge von Expertinnen in die Themen Ressourcenknappheit und moralischer Stress in der Altenpflege einführen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum Austausch in Kleingruppen. Ferner werden konkrete Beispiele aus der Praxis vorgestellt, wie mit Ressourcenknappheit und den daraus resultierenden ethischen Herausforderungen umgegangen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm und nähere Informationen: https://www.zfg-hannover.de/Kurse–Tagungen-und-Angebote-ZfG-oeffentliche-Veranstaltungen/tagungen-Workshops/20250626-ruth-denkhaus-wie-sollen-wir-das-schaffen-
Anmeldung: https://www.zfg-hannover.de/anmeldung3
Kontakt:
Zentrum für Gesundheitsethik an der Ev. Akademie Loccum
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover
Tel.: 0511/1241-496
Email: zfg@evlka.de