05.03.2025 Göttingen
1. Ethik-Tag
Umgang mit Ressourcenknappheit im klinischen Alltag
Zeit: Mittwoch, 5. März 2025, 15:00-18:30 Uhr
Ort: Hörsaal MED 25, Kreuzbergring 61, 37073 Göttingen
Veranstalter: DerVorstand und das Klinische Ethikkomitee der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Programm:
15:00 Uhr – Begrüßung(Prof. Dr. Lorenz Trümper und Prof. Dr. Alfred Simon)
15:10 Uhr – Beispiele für Ressourcenknappheit im klinischen Alltag (Ingrid Leiß und Dr. Nils Brökers)
15:30 Uhr – Was bedeutet Gerechtigkeit im Umgang mit knappen zeitlichen Ressourcen in der Patientenversorgung? (PD Dr. Nadia Primc)
16:00 Uhr – Missed Care, Care left undone: Rationierung unter den Bedingungen der Vulnerablität (Prof. Dr. Constanze Giese)
16:30 Uhr – Pause
17:00 Uhr – Gestalten und aushalten – zum (organisations-)ethisch verantwortlichen Umgang mit Ressourcenknappheit (PD Dr. Katharina Woellert)
17:30 Uhr – Podiumsdiskussion mit den Referierenden (Moderation: Prof. Dr. Lorenz Trümper und Prof. Dr. Alfred Simon)
18:20 Uhr – Schlusswort (Helle Dokken)
18:30 Uhr – Ausklang mit Imbiss
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um eine Anmeldung wird bis zum 19. Februar 2025 gebeten unter: www.umg.eu/kek/anmeldung
Für die Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender sowie Fortbildungspunkte der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des KEK
Kontakt:
Klinisches Ethikkomitee
Universitätsmedizin Göttingen
Humboldtallee 36, 37073 Göttingen
Telefon 0551 / 39-35343, kek@med.uni-goettingen.de