14.11.2025 Online
Moderne Onkologie zwischen Hoffnung und Grenze
Therapien im Spannungsfeld Medizin und Ethik
Zeit: Freitag, 14. November 2025, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Online via Microsoft Teams
Referentin: Dr. med. Merwe Carstens, M.A. (angewandte Ethik), Sana Kliniken Lübeck
Veranstalterin: Mobile Ethikberatung im Gesundheitswesen für Schleswig-Holstein (MEGSH) e. V.
Anmeldung: E-Mail an kontakt@megsh.de
Die moderne Onkologie bietet heute ein breites Spektrum an hochentwickelten Therapiemöglichkeiten, die die Überlebenszeit und auch die Lebensqualität vieler Patientinnen und Patienten deutlich verbessern können.
Gleichzeitig stellen sich jedoch zunehmend Fragen nach den Grenzen des medizinisch Machbaren. Wann ist eine Therapie sinnvoll – und wann möglicherweise belastender als hilfreich? Dieser Vortrag beleuchtet aktuelle onkologische Therapiekonzepte, diskutiert die Herausforderungen der Therapiebegrenzung und setzt sich mit den ethischen Fragestellungen auseinander, die die Betroffenen und Ihre An- und Zugehörigen sowie das Behandlungsteamgleichermaßen fordern.
Dr. med. Merwe Carstens ist Chefärztin der Klinik für Hämatologie und Onkologie sowie Palliativmedizin in den Sana Kliniken Lübeck. Seit 2015 ist sie Vorsitzende des klinischen Ethikkomitees. Merwe Carstens ist ausgebildete Ethikberaterin im Gesundheitswesen (nach Vorgaben der Akademie für Ethik in der Medizin), Koordinatorin für Ethikberatung und führt als Trainerin für Ethikberatung Kurse zur Ausbildung von Ethikberatern im Gesundheitswesen durch.
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein beantragt. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ab 18 Uhr die Mitgliederversammlung der MEGSH statt. Sie können hierzu im selben Video-Konferenz-Raum verbleiben.
Einladung als PDF: https://megsh.de/wp-content/uploads/2025/10/MEGSH-Einladung-Carstens-Moderne-Onkologie-14.11.2025-FINAL.pdf
