Konferenz: Zwang in Medizin und Pflege

Okt. 2025 bis Mai 2026 Göttingen
Vortragsreihe
Zwang in Medizin und Pflege

Zeit: Oktober 2025 bis Mai 2026, mittwochs von 18:15-19:45 Uhr
Ort: Universitätsmedizin Göttingen, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, HS 55

Veranstalter: Klinisches Ethikkomitee der Universitätsmedizin Göttingen zusammen mit dem Zentrum für Medizinrecht der Universität Göttingen

Programm:
29. Oktober 2025 – Zwang bei gesundheitlicher Selbstgefährdung: ethische und rechtliche Grundlagen (Prof. Dr. Volker Lipp, Zentrum für Medizinrecht, Universität Göttingen; Prof. Dr. Alfred Simon, Klinisches Ethikkomitee, Universitätsmedizin Göttingen) – Der Vortrag findet abweichend in HS 542 statt!

10. Dezember 2025 – Zwang in der Erwachsenenpsychiatrie (Priv.-Doz. Dr. Jakov Gather, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum Bochum)

7. Januar 2026 – Zwang in der Intensivmedizin (Dr. Ulrike Olgemöller, Klinik für Kardiologie und Pneumologie, Universitätsmedizin Göttingen; Prof. Dr. Gunnar Duttge, Zentrum für Medizinrecht, Universität Göttingen)

4. Februar 2026 – Zwang und Strategien zur Vermeidung von Zwang in der Geriatrie (Prof. Dr. Christine von Arnim, Klinik für Geriatrie, Universitätsmedizin Göttingen; Annette Loer, Richterin am Amtsgericht Hannover)

15. April 2026 – Zwang in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Dr. Andreas Becker-Isensee und Jesse Crozier, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsmedizin Göttingen; Prof. Dr. Claudia Wiesemann, ehemalige Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen)

20. Mai 2026 – Zwangsmaßnahmen aus Sicht der Pflege (Prof. Dr. Sabine Wöhlke, HAW Hamburg, Fakultät Gesundheit sowie Klinisches Ethikkomitee, Universitätsmedizin Göttingen; Dr. Katharina Beier, Ethikkommission für Berufe in der Pflege Niedersachsen, Göttingen)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender sowie der Ärztekammer Niedersachsen wurden anerkannt.


Kontakt:
Universitätsmedizin Göttingen
Klinisches Ethikkomitee
Humboldtallee 36
Tel.: 0551-3935343
E-Mail: kek@med.uni-goettingen.de
Web: https://go.umg.eu/kek