28.10.2025 München
Öffentliche Jubiläumssitzung
Suizidassistenz im Krankenhaus? Ethische, rechtliche und medizinische Perspektiven
Zeit: 28.10.2025, 17.00-20.00 Uhr
Ort: Klinikum Großhadern, Hörsaal VII (Hörsaaltrakt, Ebene 02), Marchioninistr. 15, 81377 München
Veranstalter: Klinisches Ethikkomitee am LMU Klinikum
Seit zehn Jahren leistet das Klinische Ethikkomitee am LMU Klinikum Unterstützung bei ethischen Fragen in der Patientenversorgung. Unsere Jubiläumssitzung widmen wir einer besonders sensiblen ethischen Thematik: der Suizidassistenz.
Die Freiheit schwer erkrankter Menschen, ihrem Leben selbstbestimmt ein Ende zu setzen, wurde höchstrichterlich ebenso anerkannt, wie die Erlaubnis, ihnen dabei zu helfen. Gleichzeitig muss die Bereitschaft, Suizidhilfe zu leisten, eine strikt individuelle Gewissensentscheidung bleiben. Während im außerklinischen Bereich insbesondere Sterbehilfeorganisationen Angebote der Suizidassistenz geschaffen haben, ist die Frage, wie mit Wünschen von Patientinnen und Patienten nach Suizidhilfe in Krankenhäusern umgegangen werden kann und sollte, weitgehend ungeklärt.
Auf der Jubiläumssitzung des KEK soll die Thematik in einem öffentlichen Forum mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten diskutiert werden:
Prof. Dr. Michael von Bergwelt-Baildon (Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum)
Prof. Dr. Sabine Gleich (Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München)
Prof. Dr. Georg Marckmann (Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München)
Prof. Dr. Thomas Pollmächer (Zentrum für psychische Gesundheit, Klinikum Ingolstadt)
RA Wolfgang Putz (Kanzlei für Medizinrecht, München)
Die Moderation übernimmt Herr Prof. Markus M. Lerch, der Ärztliche Direktor des LMU Klinikums.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Anmeldungen bitte bis zum 20.10.2025 an Oliver.Rauprich@med.uni-muenchen.de
Weitere Infos und Programm:https://www.lmu-klinikum.de/aktuelles/veranstaltungen/2d5e70e97124cca9

Informations- und Dokumentationsstelle
Ethik in der Medizin

Informations- und Dokumentationsstelle
Ethik in der Medizin