Konferenz: Kompaktkurs Ethikberatung

März bis November 2026 Köln
Kompaktkurs Ethikberatung (K1)

Zeit: März bis November 2026
Ort: Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Werthmannstr. 1a, 50935 Köln

Veranstalter: Erzbistum Köln, Fachbereich Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen und Caritas-Akademie Köln-Hohenlind

In der Qualifizierung zum Ethikberater:in  erwerben Sie fundierte Grundlagenkenntnisse der Ethik im Gesundheitswesen, gute Methodenkompetenz und das notwendige Wissen über organisationale Rahmenbedingungen. Sie werden dabei unterstützt, die Klärung ethischer Fragestellungen in Ihrer Organisation zu ermöglichen. Das zentrale Element der Qualifizierung ist die Moderation der ethischen Fallbesprechung. Dabei stützen wir uns auf den Kölner Leitfaden, eine Weiterentwicklung des Nimwegener Arbeitsbogens.
Die Qualifizierung erfüllt die Anforderungen der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) für Ethikberatung (Kompetenzstufe 1).

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen, insbesondere an Mitglieder von Ethikkomitees. Vorbildung in Moderation und Gesprächsführung ist erwünscht.

Kurselemente: Die Schulung umfasst Grundkurs I, Grundkurs II, ein Moderationstraining (jeweils zweitägig) und einen Praxistag Organisationsethik.

Zeiten:
Grundkurs I:                 03.03. – 04.03.2026, jeweils 9:30 – 17:00 Uhr
Grundkurs II:               30.06. – 01.07.2026, jeweils 9:30 – 17:00 Uhr
Moderationstraining:     22. – 23.09.2026, jeweils 9:30 – 17:00 Uhr
Praxistag Organisationsethik: 25.11.2026, 9.30 – 17.00 Uhr

Begleitete Praxisphase: In der Praxisphase werden eigene Fallbesprechungen mit erfahrenen Ethiktrainer:innen nachbesprochen. Der Fachbereich Seelsorge im Sozial- & Gesundheitswesen des Erzbistums Köln bietet dafür regelmäßig Coaching-Termine an. (teilweise online)

Zertifikat: Der Kurs ist von der AEM als Qualifizierung für die Kompetenzstufe K1 anerkannt. Nach Kursabschluss wird das Zertifikat von uns für Sie in einem Sammelantrag beantragt. Dafür fallen Kosten von 50,00 € an. Das Zertifikat der AEM ist zunächst für drei Jahre befristet. Die Entfristung kann nach dem erfolgreichen Durchlaufen der Praxisphase von den Kursteilnehmenden selbst beantragt werden.

Leitung:
Regina Bannert, Diözesanbeauftragte für Ethik im Gesundheitswesen, Supervisorin und Coach DGSv Trainerin für Ethikberatung im Gesundheitswesen (K3), Mail: regina.bannert@erzbistum-koeln.de   

Referent:innen:
Hildegard Huwe, Michel Begerow-Fischer, Cordula Seifert (Ethikberater:innen, Ethikkoordinator:innen und Trainer:innen für Ethikberatung)              

Veranstaltungsort und Anmeldung:  
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind
Werthmannstr. 1a, 50935 Köln
www.caritas-akademie-koeln.de/seminare.php
Mail: info@caritas-akademie-koeln.de 

Kurskosten:
Kompaktkurs: 1.250,00 € (für die Kurselemente, Beantragung des  AEM-Zertifikats, Seminarunterlagen, Verpflegung, Getränke. Rechnungstellung nach jedem Modul)
Praxisphase: ca. 400,00 € (Termine werden einzeln gebucht)
Gesamtkosten: 1.650,00 €