Aktualisierter Ethikkodex Pflegeforschung
Die Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) wurde 2005 als pflegeeigene, bundesweit tätige Kommission gegründet. Zu ihren Aufgaben gehören sowohl die Begutachtung pflege- und gesundheitswissenschaftlicher Forschungsprojekte als auch die Entwicklung von Standards für die ethische Bewertung. Bereits 2007 veröffentlichte die Kommission ihren ersten Ethikkodex, der 2016 überarbeitet wurde. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, die auch die Forschungslandschaft prägen, erfolgte eine erneute Revision. Der aktualisierte Ethikkodex von 2025 ist nun veröffentlicht und kann unter folgendem Link frei abgerufen werden:
https://dg-pflegewissenschaft.de/ethikkommission/ethikkodex/
Der aktualisierte Kodex stärkt den Anschluss an die Maßstäbe der wissenschaftlichen Gemeinschaft, indem er verdeutlicht, dass für die Pflegeforschung dieselben Standards guter wissenschaftlicher Praxis (methodisch, forschungsethisch, datenschutzrechtlich) gelten wie für andere Disziplinen. Gleichzeitig zeichnet sich die pflege- und gesundheitswissenschaftliche Forschung durch eine eigene Perspektive aus und ist mit besonderen Herausforderungen verbunden, die auch in forschungsethischen Überlegungen berücksichtigt werden müssen.
Wesentliche Neuerungen betreffen darüber hinaus u.a. die Explikation des professionellen Selbstverständnisses und der Selbstverpflichtung der Ethikkommission sowie die Reflektion des Einsatzes von Instrumente der Künstlichen Intelligenz im Forschungsprozess.