Kurse: Ethikberatung im Gesundheitswesen

2026 Hannover
Qualifizierungsprogramm Hannover

Ethikberatung im Gesundheitswesen

Zeit: 2026 (Module s.u.)
Ort: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover

Veranstalter: Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum, Medizinische Hochschule Hannover und Akademie für Ethik in der Medizin

Kursleitung: Dorothee Arnold-Krüger, Gerald Neitzke, Alfred Simon, Florian Sebastian Ehlert, Jakov Gather

Basismodul: Ethikberatung im Gesundheitswesen

Zeit: 04.-06.03.2026 und 11.-12.06.2026, Beginn jeweils: 14:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr

Inhalt: Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Ethik, Organisation und Beratung sowie praktische Fähigkeiten zur ethischen Fallbesprechung und Implementierung von Ethikberatung im Gesundheitswesen

Kursgebühr: 780 €

Methodikmodul: Moderation von ethischen Fallbesprechungen

Zeit: 05.-06.11.2026, Beginn 13:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr

Inhalt: Grundlagen und Techniken der Moderation, Verhältnis von Moderation und Beratung, Vorbereitung und Durchführung von Fallbesprechungen, Moderationsübungen

Kursgebühr: 275 €

Themenmodul: Entscheidungen am Lebensende

Zeit: 22.-23.01.2026, Beginn: 13:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr

Inhalt: Sterben in einer medizinischen Institution, Formen der Sterbehilfe, Therapiebegrenzung und Therapiezieländerung, Dokumentation zur Therapiebegrenzung, Palliative Sedierung, Sterbefasten/FVNF, Wunsch nach Suizidhilfe

Kursgebühr: 275 €

Themenmodul: Ethikberatung in Psychiatrie und Psychotherapie

Zeit: 01.-02.10.2026, Beginn: 13:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr

Inhalt: Autonomie von Menschen mit psychischen und dementiellen Erkrankungen, Informierte Einwilligung und Einwilligungsfähigkeit, Fürsorge und medizinischer Paternalismus, Ethische und rechtliche Voraussetzungen für Zwangsmaßnahmen, Umgang mit Suizidwünschen, Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie

Kursgebühr: 275 €

Das Kursprogramm ist anerkannt für die Beantragung der Zertifizierung für Ethikberatung durch die Akademie für Ethik in der Medizin.

Weitere Informationen unter: https://www.zfg-hannover.de/

Anmeldung unter: https://www.zfg-hannover.de/anmeldung3