Konferenz: Neue Arbeitswelt und die Realität der Versorgung

24.09.2025 Schwerte
Ethikforum der ÄKWL
Neue Arbeitswelt und die Realität der Versorgung. Eine medizinethische Betrachtung zwischen den Generationen


Zeit: 24. September 2025, 16:30-20:00 Uhr
Ort: Katholische Akademie Schwerte, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte

Veranstalter: Ärztekammer Westfalen-Lippe

Die Arbeitswelt in der Medizin hat sich in den letzten Jahren gewandelt — viele Ärztinnen und Ärzte legen mehr Wert auf Work-Life-Balance und arbeiten häufiger als Angestellte und in Teilzeit. Auch Selbstständige, vor allem jüngere, sind oftmals nicht bereit, mehr als 50 Stunden in der Woche zu arbeiten. Mittlerweile arbeiten etwa 14 Prozent der Männer und 42 Prozent der Frauen in Teilzeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in der Medizin zunehmend auch für Männer ein Thema und die Personalabteilungen von Kliniken erkennen allmählich, dass sie ihre Angebote für beide Geschlechter ändern müssen, um ihre Stellen zu besetzen.

Das diesjährige Ethikforum möchte vor diesem Hintergrund beleuchten, wie in Zukunft vor diesen veränderten Arbeitsbedingungen die medizinische Versorgung sichergestellt werden kann. Ebenfalls soll diskutiert werden, wie die unterschiedlichen Generationen medizinethisch mit dieser Situation umgehen.

Das Programm ist auf der Homepage der Akademie einsehbar: https://www.akademie-wl.de/fortbildungskatalog/detail/kurs/ethikforum-2025-neue-arbeitswelt-und-die-realitaet-der-versorgung-chancen-und-wandel-5742

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der ÄKWL mit 4 Punkten der Kategorie A anrechenbar.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Schriftliche Anmeldung zwingend erforderlich!

Anmeldung und Kontakt:
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Postfach 40 67
48022 Münster
Tel.: 0251 929-2243, Fax: 0251 929-272243
E-Mail: : rimachi.romero@aekwl.de