27.10.2025 Berlin
Neurotechnologie zwischen Vision und Verantwortung: Ethik, Risiken und Governance
Zeit: 27. Oktober 2025, 10:00-17:15 Uhr
Ort: Hörsaalruine der Charité, Virchowweg 16, 10117 Berlin
Veranstalter: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Neurotechnologien stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära, denn durch die Kombination mit Methoden künstlicher Intelligenz bei der Dateninterpretation bieten sie bahnbrechende Ansätze, um die Funktionsweise des Nervensystems effizienter zu erforschen und neurologische Erkrankungen gezielter zu behandeln. Gleichzeitig planen zahlreiche Firmen, Brain-Computer-Interfaces für den privaten Gebrauch, etwa zum Stressabbau, zur Steuerung von Computerspielen oder zur Konzentrationssteigerung, zu entwickeln und zu vermarkten.
Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung in Kooperation mit dem Research Hub Neuroethics und der Universität Mannheim möchte mit der Tagung den Stand und das mittelfristige Potenzial der Technologien beleuchten und die wissenschaftliche Gemeinschaft für Missbrauchsszenarien sensibilisieren. Expertinnen und Experten diskutieren, wie die Forschung verantwortungsvoll gestaltet, ethische Leitplanken etabliert und technologische Visionen mit gesellschaftlicher Verantwortung verbunden werden können. Dabei sollen auch Governance-Strategien skizziert werden, um Chancen zu nutzen und gleichzeitig Missbrauchsrisiken zu minimieren.
Für das detaillierte Programm sowie eine Anmeldung bis zum 20. Oktober 2025 besuchen Sie bitte folgenden Link: www.leopoldina.org/neurotechnologie

Informations- und Dokumentationsstelle
Ethik in der Medizin

Informations- und Dokumentationsstelle
Ethik in der Medizin