21. bis 23. Juli 2025
Ort: München
Wir freuen uns, Doktorand*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen zur Summer School „Ethik der Neurotechnologien“ einzuladen, die vom RHUNE Konsortium organisiert wird. Die Summer School findet vom 21. bis 23. Juli 2025 in München statt. Im Rahmen des 2,5-tägigen interdisziplinären Programms wird die Schnittstelle von Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes und den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten (ELSA) von Neurotechnologien beleuchtet.
Das Programm umfasst Vorträge und Workshops von führenden Wissenschaftler*innen aus Deutschland, darunter: Prof. Marcello Ienca, Prof. Ophelia Deroy, Prof. Philip Kellmeyer, Prof. Beate Krickel, Prof. Stephan Sellmaier, Dr. Vince Madai und andere. Die Summer School bietet eine einzigartige Gelegenheit, mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen im Kontakt zu treten. Die Veranstaltung soll eine anregende Umgebung für die Vernetzung aufstrebender Wissenschaftler*innen bieten, um Verbindungen aufzubauen und die Zusammenarbeit im wachsenden Neuroethik-Netzwerk in Deutschland zu fördern.
Die Plätze sind begrenzt, daher empfehlen wir Ihnen, sich baldmöglichst zu bewerben. Die Teilnahme an der Summer School ist kostenlos, Unterkunfts- und Reisekosten werden übernommen.
Für weitere Informationen und Anmeldedetails senden Sie bitte bis zum 30.04.2025 eine E-Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf an medizinethik@fernuni-hagen.de.