Konferenz: Gerichtsfeste Dokumentation und ethische Aspekte bei häuslicher Gewalt und nach Vergewaltigung

31.03.2025 Frankfurt/M.
Fortbildung: Medizin – Ethik – Recht

Gerichtsfeste Dokumentation und ethische Aspekte bei häuslicher Gewalt und nach Vergewaltigung

Zeit: Montag, 31.03.2025, 16.00 – 18.15 Uhr, Konferenzzentrum (Haus F), Aula
Ort: Agaplesion Markus Krankenhaus, Wilhelm-Epstein-Str. 4, 60431 Frankfurt/M.

Wird eine Patientin oder ein Patient mit Verletzungen, die auf körperliche oder sexuelle Gewalthandlungen zurückzuführen sind, im Krankenhaus vorstellig bzw. eingeliefert, sind neben der ärztlichen, pflegerischen und psychosozialen Versorgung stets auch ethische und rechtliche Aspekte zu bedenken. So stellt eine „gerichtsfeste“ Dokumentation der Verletzungen einen wichtigen Bestandteil der Untersuchung dar, über die aus Sicht der Rechtsmedizin informiert wird. Zudem wird dargestellt, welche Art von Unterstützung durch die Klinik für Gynäkologie bei (vermutetem) Sexualdelikt erfolgt. Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Hinweise auf einen angemessenen ethischen Umgang, d.h. traumasensibles Vorgehen in einer solchen schwierigen Situation und Hinweise auf hilfreicher Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten! Online-Anmeldung unter: https://zem.ekhn.de/anmeldung.html

Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Programmflyer unter https://zem.ekhn.de/fileadmin/content/zem/download/Flyer/Veranstaltung_31_03_2025_Email_V2.pdf