Konferenz: Assistierter Suizid und Seelsorge. Abschlusstagung des Forschungsprojektes

24.10.2024 Hannover

Assistierter Suizid und Seelsorge

Zeit: 24. Oktober 2024, 10-17 Uhr
Ort: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover

Veranstalter: Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) an der Evangelischen Akademie Loccum

Selbstbestimmung am Lebensende umfasst rechtlich die Möglichkeit des assistierten Suizids, das ist durch das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 geklärt worden. Spätestens seit diesem Zeitpunkt findet in den verschiedenen Berufsgruppen, die kranke und sterbende Menschen begleiten, sowie auf der Ebene der Gesundheitseinrichtungen eine Auseinandersetzung statt, wie Begleitung und Fürsorge im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Lebensschutz konkret werden sollen. Forschungsprojekte begleiten diesen Prozess. Hier liegen erste Ergebnisse vor und einzelne Institutionen haben erste konkrete Praxisansätze für den Umgang mit Anfragen entwickelt.

Auf der Tagung werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Seelsorge und Assistierter Suizid“ des ZfG vorgestellt und in Gegenüberstellung mit Ergebnissen aus weiteren Forschungsergebnissen und Praxisansätzen diskutiert. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie verschiedene ethische Ansprüche, etwa jede Person gleichermaßen zu begleiten, ethische Orientierung zu leisten oder eigene moralische Haltungen in diesem Prozess zueinander im Verhältnis stehen. Dazu laden wir Interessierte aus Theologie, Kirche, Seelsorge, Diakonie, Medizin, Pflege und Pflegewissenschaft, Hospiz- und Palliativarbeit, Ethikberatung, Suizidprävention und Verbandsarbeit herzlich ein.


Nähere Informationen und Veranstaltungsflyer: Zentrum für Gesundheitsethik – Assistierter Suizid und Seelsorge (zfg-hannover.de)

Teilnahmegebühr: 85 Euro

Anmeldung: https://www.zfg-hannover.de/anmeldung3

Kontakt:
Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG)
an der Ev. Akademie Loccum
Knochenhauerstraße 33
30159 Hannover
T: 0511 / 1241- 496
F: 0511 / 1241- 497
E-Mail: zfg-hannover@posteo.de
www.zfg-hannover.de