Job in Jülich: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (50%)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich „Ethik der Brain Age Prediction“ (19,5 Wochenstunden, TVÖD 13)
Das Ziel des Institutsbereichs Gehirn und Verhalten (INM-7) des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin am Forschungszentrum Jülich ist es, zu einem detaillierteren Verständnis der Organisation des menschlichen Gehirns und seiner inter-individuellen Variabilität beizutragen, um seine Veränderungen bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen besser verstehen zu können. Die Forschungsgruppe Neuroethik und Ethik in der KI beschäftigt sich zum einen mit ethischen Problemstellungen der neurowissenschaftlichen Forschung. Im Zentrum steht hier die Frage, wie etablierte und evtl. neue ethische Prinzipien angewendet werden müssen, um verantwortungsvolle Forschung zu ermöglichen. Zum anderen setzt sich die Arbeitsgruppe mit der Implementierung neuer Technologien auseinander. Hier ist es wichtig, einen Rahmen zu entwerfen, innerhalb dessen eine ethisch vertretbare Nutzung gewährleistet werden kann.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit am vom BMBF geförderten Verbundprojekt „BRAINTREE – Gehirnalterermittlung: Diagnoseverfahren oder Neukonzeptionierung von Alter“
  • Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten zur Integration und Vernetzung neuro-wissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und philosophischer Forschungsergebnisse innerhalb des Verbundprojektes sowie den Auswirkungen von brain age prediction auf das wissenschaftliche und soziale Verständnis des Alterns und dessen gesellschaftlicher Relevanz
  • Literaturrecherche und -auswertung
  • Mitarbeit bei der Verbundkoordination sowie Zusammenarbeit mit in- und externen Forschenden zur Gehirnalterermittlung und deren ethischer Fragestellungen
  • Dokumentation und Präsentation der Untersuchungsergebnisse sowie Erstellung einschlägiger Publikation und Vorträge im Teilprojekt „Medizinische und politische Ethik der Brain Age Prediction“
  • Unterstützung bei der Ausrichtung der Abschlusskonferenz

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in der Praktischen Philosophie vorzugsweise mit Bezug zur angewandten Ethik oder einem vergleichbaren Bereich
  • Fremdsprachenkenntnisse, insb. Englisch fließend in Wort und Schrift
  • Erfahrungen mit nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Erfahrungen mit der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Forschenden anderer Disziplinen

Näheres: https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2024-142