Call: Frühjahrstagung Altern und Gesundheit

Frühjahrstagung
Alter(n) und Gesundheit: Soziologische Theorien und aktuelle Befunde

Zeit: 29.02.-01.03.2024
Ort: Internationales Begegnungszentrum (IBZ) der TU Dortmund

Veranstalter: Die Sektionen Medizin- und Gesundheitssoziologie & Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Im öffentlichen Diskurs zur Coronapandemie wurde ein bereits überwunden geglaubtes Altersstereotyp wieder prominent, wonach alle älteren Menschen ab 60 Jahren kollektiv als medizinische Risikogruppe zu gelten haben, ungeachtet der in der gerontologischen Forschung immer wieder belegten hohen gesundheitlichen und sozialen Diversität dieser Altersgruppe. In Verbindung mit der weiter fortschreitenden demographischen Alterung der Gesellschaft ist dies für uns Anlass genug, um den soziologischen Forschungsstand zum Themenfeld „Alter(n) und Gesundheit“ kritisch zu bilanzieren und damit auch einen Beitrag zur gesellschaftlichen Aufklärung zu leisten. Neben einer Diskussion aktueller empirischer Befunde soll grundlegend reflektiert werden, ob und wie gegenwärtige theoretische und methodische Zugänge der Alter(n)s- und Medizinsoziologie die gesundheitliche Ungleichheit und Diversität im Alter und Alternsprozess angemessen beschreiben, verstehen und erklären können.

Medizinethische Beiträge sind gerne erwünscht, sie sollten jedoch gesellschaftskritische Bezüge haben. Auch internationale Perspektiven und Vergleiche sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zum Call finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Beitragsvorschläge (Umfang ca. 250 Wörter mit den üblichen Angaben) bis zum 30.10.23 an martina.brandt@tu-dortmund.de und ludwig.amrhein@fh-dortmund.de. Eine Rückmeldung, ob der Beitrag ins Programm aufgenommen wurde, versenden wir bis Ende des Jahres.