6.Tag der Ethik im UKE
Mensch im Mittelpunkt – Gesundheitsversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Zeit: 11.07.2023, 10-17 Uhr
Ort: UKE, Martinistr. 52, Erika-Haus (W 29), 20251 Hamburg
Der Qualitätsbegriff spielt in der modernen Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle. Dazu zählt auch der Anspruch, dass allgemein anerkannte ethische Grundsätze zuverlässig Berücksichtigung finden. Damit sind wir alle angesprochen. Ethische Versorgungsqualität zeigt sich im individuellen Handeln. Das ist aber nicht immer einfach. Im Krankenhaus begegnen sich Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit jeweils eigenen Bedürfnissen. Zentrale Werte wie Autonomie, Fürsorge und Gerechtigkeit werden im Einzelfall von den Beteiligten häufig unterschiedlich bewertet. Der Austausch darüber wird teilweise durch ungünstige Rahmenbedingungen erschwert. Dadurch verlieren wir leicht aus dem Blick, worum es in der Gesundheitsversorgung eigentlich geht. Mensch im Mittelpunkt ist deswegen das Motto des diesjährigen Tages der Ethik. Was bedeutet ethische Versorgungsqualität vor diesem Hintergrund? Und was können wir dazu beitragen? Sie sind herzlich eingeladen, mit uns über diese Fragen nachzudenken.
Programm:
10.00 – 12.30 Uhr Mensch im Mittelpunkt – der Vielfalt gerecht werden (Workshops)
Begrüßung und Einführung ins Thema
WS 1 Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt in der Gesundheitsversorgung Isabel Marin Arrizabalaga
WS 2 Selbstbestimmt entscheiden – wie Gesundheitsversorgung mit Leichter Sprache gelingt
Natalie Dedreux & Anne Leichtfuß
WS 3 Demenzsensibles Krankenhaus: Sprechen Wissenschaft und Praxis hier die gleiche Sprache?
Melanie Feige
12.30 – 13.30 Uhr Lunch
13.30 – 15.00 Uhr Mensch im Mittelpunkt – dem Anspruch näherkommen (Symposium I)
Begrüßung
Grußwort & Impulse des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Christian Gerloff
Ethische Versorgungsqualität – organisationale und individuelle Verantwortung Dr. Katharina Woellert
15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 – 17.00 Uhr Mensch im Mittelpunkt – dem Anspruch näherkommen (Symposium II)
Der Haltung mehr Halt geben – Haltung, halten, aushalten Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl
Zusammenfassung des Tages und Ausblick Joachim Prölß
ab 17.00 Uhr Ausklang
Dieser Tag ist offen für alle Interessierten! Die Teilnahme ist kostenlos.
Fortbildungspunkte:
Die Akkreditierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Hamburg ist beantragt.
Die Akkreditierung im Rahmen der freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender ist beantragt.
Link zur Anmeldung: www.uke.de/tag-der-ethik